Anzeige
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Kundin und hören Sie sich Ihre Wünsche und Bedürfnisse an. Die Kundin kommt gerne wieder, wenn sie sich bei Ihnen wohlfühlt und sie sich von Ihnen angenommen fühlt. Foto: Production Perig/Shutterstock
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Kundin und hören Sie sich Ihre Wünsche und Bedürfnisse an. Die Kundin kommt gerne wieder, wenn sie sich bei Ihnen wohlfühlt und sie sich von Ihnen angenommen fühlt. Foto: Production Perig/Shutterstock

Eine klare strategische Ausrichtung, eine wertschätzende Führung und eine absolute Kundenorientierung – das sind drei wichtige Kriterien, die jedes Kosmetikinstitut erfüllen sollte und die erst im Zusammenspiel ein optimales Resultat ergeben. Die Basis eines erfolgreichen Zusammenspiels liegt in der richtigen Kommunikation! Der Schweizer Ratgeber-Autor Stefan Häseli erklärt Ihnen, wie Sie die richtige Kommunikation zum Erfolg führt.  

Führungsprozesse, Strategien, vor allem aber Verkauf und Marketing funktionieren niemals ohne Kommunikation. Ein guter Grund, sich als Kosmetikerin, ob selbstständig oder angestellt, mit diesem Thema zu beschäftigen. Der durchschnittliche Mensch – egal ob Mann oder Frau – kommt auf rund 16‘000 gesprochene Wörter pro Tag. Das verdeutlicht, was für einen enormen Stellenwert Sprache und Worte im Allgemeinen in unserem Alltag haben. Kommunikation bietet für den Menschen und für Unternehmer    grosse Chancen. Andererseits birgt eine schlechte Kommunikation auch viele Gefahren. Kommunikation kann also eine Schlüsselwirkung für Erfolg sein; eine mangelnde Kommunikation kann aber auch Probleme, Krisen oder gar Katastrophen verursachen. 

Gehen wir beispielsweise in den privaten Bereich, dann wissen wir selbst, dass die Ursache der meisten Beziehungsprobleme in einer schlechten Kommunikation oder erheblichen Kommunikationspannen begründet liegt.

Menschen und Kommunikation

Wo Menschen zusammenkommen, also auch in einem Kosmetikinstitut, ist Kommunikation unverzichtbar. Paul Watzlawick brachte es mit den Worten „Man kann nicht nicht kommunizieren“ treffend auf den Punkt. 

Kommunikation ist nicht nur ein Schmiermittel jeder Beziehung, sondern auch Motor und Treibstoff zugleich. Wenn zwei oder mehr Menschen beisammen sind, eine Beziehung jedweder Art – Chef und Mitarbeiter, Kosmetikerin und Kunde – pflegen, spielt zu weit über 80 Prozent die Kommunikation eine entscheidende, prägende Rolle. Oder anders gesagt, die Qualität dieser Beziehungen hängt zu weit über 80 Prozent von guter Kommunikation ab. 

Selbst-Kommunikation 

Die „drei“ wichtigsten Bausteine des Kommunizierens sind Haltung, Haltung und nochmals Haltung: Die Haltung, die wir uns gegenüber haben, die Haltung, die wir zu unserem Gegenüber einnehmen, und die Haltung, die wir der Situation gegenüber haben. Sind wir zufrieden mit uns selbst und freuen uns auf unser Gegenüber, sind mindestens zwei Drittel der Miete „bezahlt“. Der Rest ergibt sich aus dem Gesprächsgegenstand sowie aus der Begegnung an sich beziehungsweise aus der Art, wie wir diese gestalten. 

Gesprächskultur, Präsenz, Fokussierung – das sind die Bausteine für eine gute Kommunikation, die erlernbar sind. Eine positive Grundhaltung muss jedoch vorhanden sein.

Kommunikation mit anderen

Kommunikation nährt sich aus einem ständigen Kennenlernen und Angleichen der Teilnehmer. Dabei ist es elementar, zu wissen, wer wir selbst sind. Das ist wichtig, um dann den anderen kennenlernen, Unterschiede feststellen und sie akzeptieren zu können. Aber auch, um Gemeinsamkeiten zu sehen, an denen wir arbeiten können und müssen, damit wir – statt aneinander vorbeizureden – uns im Gespräch verstehen: die Kundin mit ihren Anliegen, ihrer Zielsetzung, ihrer Haltung. Das bringt Kosmetikerinnen in der Kommunikation einen grossen Schritt nach vorn. Um das Ganze in den unternehmerischen Kontext zu setzen: Wenn ein Kosmetikinstitut Erfolg haben möchte, benötigt es begeisterte Kunden. Begeisterte Kunden wiederum setzen engagierte Kosmetikerinnen voraus. Und die sind das Resultat hervorragender Führung. Wer also tatsächlich Erfolg haben möchte, braucht exzellente Kommunikation in der Führung und Mitarbeiter, die wertschätzend, wirkungsvoll und positiv kommunizieren können. 

Jeder will Aufmerksamkeit 

Letztendlich geht es uns doch allen darum, Aufmerksamkeit zu erhalten – ob unter Kollegen, wenn eine Kundin sich behandeln lässt, in einem Gespräch mit dem Chef oder auf der Party mit Freunden. In Aktion treten, mit anderen interagieren, wahrgenommen werden – das alles kann laut und leise erfolgen. 

Die Menschheit teilt sich in Extrovertierte und Introvertierte. Mit all ihren Stärken und Schwächen, mit Vorlieben und Eigenschaften, die man am anderen bewundert, ja vielleicht sogar selbst gerne hätte. Ganz unabhängig davon, dass wir meistens beides in uns haben, wenn auch in unterschiedlichen Anteilen, haben beide Charaktereigenschaften ihre Daseinsberechtigung – nicht zuletzt, weil diese Unterschiede in den menschlichen Verhaltensweisen unser Leben, unsere Kommunikation, unseren Alltag spannender und abwechslungsreicher macht. 

So macht es einen Unterschied, in welcher Kombination Kosmetikerin und Kundin aufeinandertreffen, aber auch welche „Typen“ im Team des Instituts miteinander arbeiten dürfen und auskommen müssen. Dass Kommunikation nicht einfach ist, bleibt unbestritten. Und im Zeitalter der Digitalisierung wird sie noch anspruchs- und bedeutungsvoller. Genau deshalb ist es an der Zeit, unsere menschliche, gesprochene Kommunikation aufleben zu lassen. Denn ohne Kommunikation ist letztlich – auch im Kosmetikstudio – alles nichts!

Auf einen Blick

  • Kommunikation ist unverzichtbar, denn: Jede menschliche Beziehung basiert auf Kommunikation!
  • Innere Zufriedenheit, eine positive Haltung sich selbst gegenüber, ist der erste Schritt zur erfolgreichen Kommunikation.
  • Eine erfolgreiche Kommunikation mit anderen setzt Empathie und eine fokussierte Haltung gegenüber Kunden und Mitarbeitern voraus.
  • Nehmen Sie das Wesen Ihres Gegenübers wahr und stellen Sie sich auf seine Persönlichkeit ein!

Stefan Häseli regt als internationaler Speaker dazu an, wirkungsvolle Kommunikation im Alltag mit Spass zu erleben. Der 5-Sterne-Redner ist Autor zahlreicher Bücher und bekannt als Ratgeber in Radio- und TV-Sendungen. 

www.stefan-haeseli.com 

Mehr zu den Themen:

Anzeige